Für seinen Kampf um sprachliche Gleichberechtigung in den Einrichtungen der Europäischen Union hat die Regionalgruppe Bergisch-Land im VDS den Geschäftsführer des Fachverbandes Werkzeugindustrie, Rainer Langelüddecke, mit dem Bergischen Sprachpreis „Die Eule“ ausgezeichnet.
Langelüddecke setzt sich dafür ein, dass Unternehmen aus Deutschland keine Wettbewerbsnachteile hinnehmen müssen, weil Dokumente der EU ausschließlich auf Englisch vorliegen. In seiner Laudatio würdigte der Unternehmer Manfred Maus den FWI-Geschäftsführer als einen „Verteidiger von Grundwerten“, der den „Mut besitze, gegen den allgemeinen Trend zur englischen Sprache zu argumentieren“.
Um die Diskriminierung der deutschen Sprache von Seiten der EU abzustellen, hat der VDS eine Klage gegen die Europäische Kommission beim Gericht der Europäischen Union in Luxemburg eingereicht. Grund ist die Weigerung der Kommission, den Verein die wahren Gründe wissen zu lassen, warum die Kommission ihren Pressesaal seit Jahren nur noch auf Englisch und Französisch beschriftet.